Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

Ergotherapie in der Pädiatrie ( Kinderheilkunde):

Behandelt werden Kinder und Jugendliche deren Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit durch eine Entwicklungsverzögerung nicht altersgerecht ausgeprägt sind.

Diagnosen:

  • Störung der Körpereigenwahrnehmung

  • Störungen der Fein- und Graphomotorik

  • Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS/ ADHS)

  • Verhaltensauffälligkeiten (Angst, Aggression)

  • Lese- Rechtschreibschwäche (LRS)

  • Rechenschwäche (Dyskalkulie)

  • Handlungsplanungsstörungen (Dyspraxie)

  • Einschränkung der körperlichen Bewegung und Geschicklichkeit

  • geistige und körperliche Behinderungen

  • mangelnde Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen

Ziele und Behandlungsinhalte:

  • Verbesserung der Körperwahrnehmung

  • Förderung der sozioemotionalen Kompetenzen

  • Entwicklung und Verbesserung der Motorik, Koordination, Wahrnehmung und Kommunikation

  • Förderung der Fein- und Grobmotorik

  • Schulvorbereitende Maßnahmen

  • Größere Selbständigkeit im Alltag und der Schule

  • Elternberatung

  • Motorische Bewegungsangebote

  • Training von alltagsrelevanten und entwicklungsfördernden Handlungen durch handwerkliche Techniken (Holz, Ton, Peddigrohr,...)